• Kunstmuseum Ahlen Vorderansicht Eingang
Logo mit dem Schriftzug: 30 Jahre Kunstmuseum Ahlen 2023

Das Kunstmuseum Ahlen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit besonderen Präsentationen der eigenen Sammlung

Zur Sammlung des Kunstmuseums Ahlen ist am 25. Mai im Wienand Verlag eine über 400-seitige Publikation erschienen. Zahlreiche Abbildungen und Texte stellen prominente Werke und neu zu entdeckende Künstlerinnen und Künstler vor, ermöglichen Einblicke ins Depot und hinter die Kulissen musealer Arbeit.

Das Buch zur Sammlung kostet 48 Euro und ist ab dem 26. Mai in unserem Museumsshop erhältlich.

Aktuelle Ausstellung

Aufbruch! Junge Moderne aus unserer Sammlung

05. März – 11. Juni 2023

Mit den Highlights aus unserem Sammlungsbestand zur Klassischen Moderne eröffnen wir unser Jubiläumsjahr zum 30-jährigen Bestehen des Kunstmuseum Ahlen. Die Ausstellung Aufbruch! Junge Moderne aus unserer Sammlung stellt Positionen aus Malerei, Zeichnung und Druckgrafik von der Jahrhundertwende bis in die 1930er Jahre vor, nimmt sie vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen über die „Moderne“ neu in den Blick, fragt nach künstlerischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in jener Zeit und macht auf Netzwerke, Freundschaften und einflussreiche Verbindungen zwischen Künstler*innen und Kunstzentren aufmerksam.

mehr

Fernseh- & Radioberichte zum Aufbruch! in unser Jubiläum

11.03.23  WDR Westart (abrufbar bis 11.03.2024)
05.04.23  WDR 5 Scala (abrufbar bis 04.04.2024)

Ebersbach, Herbert: Strauhof (Sennelandschaft)
Herbert Ebersbach, Strauhof (Sennelandschaft), 1936, Öl auf Leinwand, 95 x 75 cm
Foto: Christian Ring
Ausstellungstrailer

Aktuelles

Aufbruch im Westen

Donnerstag, 01.06.2023, 18.00 Uhr

Eine rheinisch-westfälische Dialogführung mit David Riedel, Leiter des Museum Peter August Böckstiegel und Dr. Martina Padberg, Leiterin des Kunstmuseums Ahlen. Beide sind Experten der Künstler*innen und Kunstvereinigungen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Rheinland oder in Westfalen wirkten. Die Sammlung des Kunstmuseums zeigt von Peter August Böckstiegel über Walter Ophey bis Wilhelm Wieger wichtige Protagonisten des künstlerischen Aufbruchs.

Eintritt 10 €

Tickets können über info@kunstmuseum-ahlen.de reserviert werden.

Porträt David Riedel
Portraitfoto von David Riedel, © Museum Peter August Böckstiegel

Öffnungszeiten (Feiertage im Mai)

28.05. Pfingstsonntag | 11.00-18.00 Uhr

29.05. Pfingstmontag | 11.00-18.00 Uhr

An jedem ersten Mittwoch im Monat freier Eintritt!

Der nächste Termin:  Mittwoch, 7. Juni 2023

Ahlener Bündnis für den Frieden

Das Kunstmuseum Ahlen ist Mitglied beim „Bündnis für den Frieden“. Dieses Bündnis hat sich im Zuge des Krieges in der Ukraine vor einigen Wochen zusammengefunden und möchte sich nachhaltig für weltweiten Frieden einsetzen. Die Mitglieder haben sich aus Bildungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kulturanbietern, sowie Politik, Verwaltung und Religionsgemeinschaften zusammengefunden und möchten gemeinsam öffentliche Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden setzen.

Lichtkunst Kunstmuseum Ahlen

Adam Barker Mill, Colour Cube, 2019
6.00 – 9.00 und 17.00 – 23.00 Uhr

Egill Sæbjörnsson, Kaskade, 2014
21.00 – 22.00 Uhr

Kunstmuseum Ahlen, 'Kaskade' von Egill Sæbjörnsson
Egill Sæbjörnsson, Kaskade, 2014, Lichtinstallation am Kunstmuseum Ahlen, Foto: Robert Freiberg

Jobs

Fast jeden Tag erreichen uns neue Bücher und Kataloge, die einen Platz in unserer Bibliothek finden müssen. Bei dieser Aufgabe wünschen wir uns dringend ehrenamtliche Unterstützung.

Falls Sie Kenntnisse und Erfahrungen im Bibliothekswesen mitbringen und Lust auf die Mitarbeit in einem netten Team haben, freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir bieten freie Zeiteinteilung, freien Eintritt ins Museum und zu unseren Veranstaltungen, sowie spannende Einblicke in die Museumsarbeit.
Wir freuen uns, wenn Sie sich unter info@kunstmuseum-ahlen.de oder telefonisch melden.

Verstärkung Bibliothek
Skip to content