Programm für Schulklassen
für Kinder im Alter von 5-12 Jahren
Ausstellung Christian Rohlfs | Augenmensch!
€ 3,00 / Schüler; 2 Begleitpersonen frei
Lehrerinnen und Lehrer, die sich für das Schulklassenprogramm interessieren, haben sonntags um 15 Uhr freien Eintritt zur öffentlichen Führung.
Vorschulkinder – 1. Schuljahr
Entdeckungsreise durchs Museum
Ein Museum und Kunstwerke stecken voller Überraschungen.
2. – 6. Schuljahr
Spaziergang durch die Jahreszeiten
Christian Rohlfs macht Jahreszeiten und Wetterstimmungen durch seine besondere Malerei erlebbar. Wir wandern durch die Zeit.
7. – 12. Schuljahr
Manchmal traurig, manchmal heiter!
Geheimnisvolle dunkle Gestalten und strahlend helle Motive; Christian Rohlfs Bilder erzeugen ganz unterschiedliche Stimmungen. Wir spüren ihnen nach.
Jeder Schulklassenbesuch beinhaltet einen praktischen Arbeitsteil in unserem Atelier.
Dauer 1, 5 Std., Eintritt pro Schüler 3 €
Anmeldungen zu den Veranstaltungen des Schulklassenprogramms über info@kunstmuseum-ahlen.de oder 02382/9183-35
Termine: | Termine dienstags bis freitags nach Absprache. |
Kosten: | € 3 pro Schüler | 2 Begleitpersonen sind frei |
Anmeldung: | Telefon: 0 23 82 / 91 83 0 E-Mail: info@kunstmuseum-ahlen.de |
Spaziergang durch die Jahreszeiten
Christian Rohlfs macht Jahreszeiten und Wetterstimmungen durch seine besondere Malerei erlebbar. Wir laden euch ein, mit uns die Ausstellung „Christian Rohlfs. Augenmensch!“ zu besuchen und auf die Suche nach den Jahreszeiten zu gehen. Zum Thema Winter finden wir Inspirationen für die Gestaltung einer Winterlandschaft.
Kulturstrolche | Kultur-Schnupper-Workshops
Das Kunstmuseum Ahlen beteiligt sich an den Programmen Kulturstrolche und Kultur-Schnupper-Workshops.
Information über 02382 9183 35
Für Kinder | 5-12 Jahre
Kindergeburtstag im Museum
Feiert mit euren Freunden Geburtstag im Museum, macht mit uns eine Entdeckungsreise durch die aktuelle Ausstellung und werdet zu Künstlern in unserem Museumsatelier.
Dauer: | 2 Std. |
Kosten: | 75 € | Sa – So 85 € |
Gruppe: | max. 12 Kinder |
Anmeldung: | Telefon: 0 23 82 / 91 83 0 E-Mail: info@kunstmuseum-ahlen.de |
Osterferienkurse für Kinder | 5-12 Jahre
Auf den Spuren von Christian Rohlfs
Kurs I: Mo, 29.03. – Do, 1.04.2021, von 10 – 13 Uhr
Kurs II: Di, 06.04. – Do, 9.04.2021, von 10 – 13 Uhr
Zwei Kurse sind geplant, bald mehr!
Im Kunstmuseum Ahlen gelten die aktuellen Hygienevorschriften. Die Veranstaltungen berücksichtigen die zulässige Personenzahl.
Die Teilnahme ist nur nach Voranmeldung über info@kunstmuseum-ahlen.de unter Angabe aller Personendaten möglich!
Dauer: | 3 Std. |
Kosten: | € 40 | Geschwister: € 36 |
Anmeldung: | Telefon: 0 23 82 / 91 83 0 E-Mail: info@kunstmuseum-ahlen.de |
Für Kinder und Jugendliche | 10-15 Jahre
Geklebt – Gedruckt – Übermalt
…
Die malerischen Arbeiten von Jobst Tilmann zeigen: Die Bilder entstehen Schicht für Schicht. Farben liegen übereinander, werden teils wieder freigelegt, teils mit einer weiteren Schicht linearer Bewegungen versehen. Diesen spannenden Gestaltungsprozess können wir beim Betrachten der Werke erleben. Er regt dazu ein, mit collagierten, gedruckten und gezeichneten Elementen zu arbeiten, diese mit Farben zu übermalen, wieder teils abzutragen und … Ihr seid eingeladen, es auszuprobieren!
Unterstützt durch den Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V., der Eintritt ist frei.
Dauer: | 3 Std. |
Kosten: | kostenlos |
Gruppe: | max. 12 Kinder |
Anmeldung: | Telefon: 0 23 82 / 91 83 0 E-Mail: info@kunstmuseum-ahlen.de |
Seniorenführung
donnerstags um drei
Do, 15.04.2021, 15 Uhr und Do, 20.05.2021, 15 Uhr
Dialogischer Rundgang mit anschließendem Kaffeetrinken im Café Chagall.
Im Kunstmuseum Ahlen gelten die aktuellen Hygienevorschriften.
Die Führungen berücksichtigen die zulässige Personenzahl.
Teilnahme ist nur nach Voranmeldung unter info@kunstmuseum-ahlen.de
oder telefonisch Di – Do von 9 – 13 Uhr unter 02382 9183 21 möglich!
Kosten: | 12 € (inkl. Führung, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen) |
Anmeldung: | Telefon: 0 23 82 / 91 83 0 E-Mail: info@kunstmuseum-ahlen.de |
‘Kunstklasse’
Kooperationsprojekt mit der Fritz-Winter Gesamtschule in Ahlen
Museen und Schulen vermitteln lebensweltliche Orientierung und kulturelle Bildung und ergänzen sich dabei in idealer Weise. Informations- und Medienkompetenz sind in Zeiten zunehmender Informationsströme und medial vermittelter Erfahrungen eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Lebensgestaltung.
Im Schuljahr 2007/08 startete die Fritz-Winter-Gesamtschule mit dem Modellprojekt „Kunst!Klasse“. Die Kunstklasse hat ihr Profil in der besonderen Gewichtung künstlerischer Fächer im Stundenplan und in der Durchführung von künstlerischen Projekten. Von Anfang an stand die Kooperation mit dem Kunstmuseum Ahlen im Mittelpunkt des Konzeptes.
Die Kunstklassen der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen besuchen regelmäßig die Ausstellungen des Museums. Die Schülerinnen und Schüler treten in den Dialog mit der gezeigten Kunst und setzen kreative Aufgaben um. In der Anleitung und Unterstützung durch die Museumspädagoginnen setzen sie sich mit verschiedenen künstlerischen und gesellschaftliche Themen auseinander, sie lernen Gestaltungsgrundlagen, Techniken und Konzepte kennen, mit denen Künstler und Künstlerinnen ihren Blick auf die Wirklichkeit zum Ausdruck bringen. Im Dialog mit den Originalen entstehen künstlerische Arbeiten, nicht nur in bildnerischer, sondern auch in sprachlicher, tänzerischer oder theatralischer Form. …