Für Kinder | 5-12 Jahre
Kindergeburtstag im Museum
Feiert mit euren Freunden Geburtstag im Museum, macht mit uns eine Entdeckungsreise durch die aktuelle Ausstellung und werdet zu Künstlerinnen und Künstlern in unserem Museumsatelier.
Dauer: | 2 Std. |
Kosten: | 75 € | Sa – So 85 € |
Gruppe: | max. 12 Kinder |
Anmeldung: | info@kunstmuseum-ahlen.de |
Programm für Schulklassen
Vis-a-vis. Treffpunkt Sammlung
Vorschule und 1. – 4. Klasse
Kreative Spielräume
Ob Bild oder Skulptur, bunte Farben oder strenge Formen – wir entdecken, wie unterschiedlich Kunst sein kann und was ihr selbst in einem eigenen Kunstwerk umsetzen könnt.
5. – 12. Klasse
Vis-a-vis mit moderner Kunst
Wir schauen genau hin! Abstrakt, konkret oder gegenständlich, unterschiedliche Materialien und formale Ideen: Unser Kunst-Check endet mit einer eigenen kreativen Arbeit.
Termine: | Dienstags bis Freitags nach Absprache. Jeweils 1,5 Stunden. |
Kosten: | € 3 pro Schüler*in | 2 Begleitpersonen sind frei |
Anmeldung: | info@kunstmuseum-ahlen.de |
Lehrerinnen und Lehrer, die sich für das Schulklassenprogramm interessieren, haben sonntags freien Eintritt zur öffentlichen Führung.
Herbstferienkurs für Kinder | 6 – 10 Jahre
Ganz schön anders!
Mi, 04.10. – Fr, 06.10.2023, 10.00 -13.00 Uhr
Kunst ist vielfältig! Wir entdecken gemalte Bilder, Fotografien, Skulpturen, Objekte und Zeichnungen, Gegenständliches und Abstraktes, schön aufgereiht oder wild durcheinander, Buntes und Einfarbiges u.v.m..
Auf kleinen Ausflügen in die Ausstellungsräume gehen wir auf die Suche nach Unterschieden. Im Atelier könnt ihr mit Pinseln, Stiften, Farben, mit Papieren und anderen Materialien eigene Werke gestalten, die zwar verschieden sind, aber durch eine besondere Gemeinsamkeit schöne Paare bilden können.
Dauer: | 3 x 3 Std. |
Kosten: | € 35 | Geschwister: € 23
Anmeldungen bis zum 27.09.2023 |
Anmeldung: | info@kunstmuseum-ahlen.de |
Workshop für Kinder und Jugendliche | 10 – 14 Jahre
Ping Pong. Eine Idee – zwei Werke
Sa, 09.12.2023, 11.00 – 17.00 Uhr
Inszeniert ein Thema, das Euch anspricht oder euer Lieblingsmotiv in zwei unterschiedlichen Kunstwerken. Die Ausstellung vermittelt interessante Möglichkeiten, die ihr aufgreifen könnt. Im Atelier stehen euch verschiedenste Materialien, Hilfsmittel und Techniken zur Verfügung. Ob, gemalt, gezeichnet, gebaut oder fotografiert, vieles ist möglich! Am Ende entsteht ein spannendes Paar. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Workshop wir durch den Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V. unterstützt, daher ist er kostenlos!
Anmeldeschluss: 05.01.2024 über info@kunstmuseum-ahlen.de
Weihnachtsferienkurs für Kinder | 6 – 10 Jahre
12 Bilder sind 1 Jahr
Di, 02.01. – Fr, 05.01. 2024, 10.00 – 13.00 Uhr
Dauer: | 4 x 3 Std. |
Kosten: | € 45 | Geschwister: € 30
Anmeldungen bis zum 20.12.2023 |
Anmeldung: | info@kunstmuseum-ahlen.de |
Seniorenführung
Do, 02.11.2023, 15.00 Uhr
Ein erlebnisreicher Rundgang durch die Kunst der Moderne nach 1945 bis zur Gegenwartskunst vermittelt Blicke in die Sammlung des Museums mit überraschenden Zusammenstellungen und spannenden Themen. Der Kunstnachmittag klingt mit gemütlichem Beisammensein im Café Chagall aus.
Dauer: | 1,5 Std. |
Kosten: | Eintritt, Führung und Kuchen 14€ |
Anmeldung: | info@kunstmuseum-ahlen.de |
Kulturstrolche | Kultur-Schnupper-Workshops
Das Kunstmuseum Ahlen beteiligt sich auch am Kulturstrolche- und am Kultur-Schnupper-Programm der Stadt Ahlen.
Anmeldungen zu den Veranstaltungen des Schulklassenprogramms über info@kunstmuseum-ahlen.de oder 02382/9183-35
‘Kunstklasse’
Kooperationsprojekt mit der Fritz-Winter Gesamtschule in Ahlen
Museen und Schulen vermitteln lebensweltliche Orientierung und kulturelle Bildung und ergänzen sich dabei in idealer Weise. Informations- und Medienkompetenz sind in Zeiten zunehmender Informationsströme und medial vermittelter Erfahrungen eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Lebensgestaltung.
Im Schuljahr 2007/08 startete die Fritz-Winter-Gesamtschule mit dem Modellprojekt „Kunst!Klasse“. Die Kunstklasse hat ihr Profil in der besonderen Gewichtung künstlerischer Fächer im Stundenplan und in der Durchführung von künstlerischen Projekten. Von Anfang an stand die Kooperation mit dem Kunstmuseum Ahlen im Mittelpunkt des Konzeptes.
Die Kunstklassen der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen besuchen regelmäßig die Ausstellungen des Museums. Die Schülerinnen und Schüler treten in den Dialog mit der gezeigten Kunst und setzen kreative Aufgaben um. In der Anleitung und Unterstützung durch die Museumspädagoginnen setzen sie sich mit verschiedenen künstlerischen und gesellschaftliche Themen auseinander, sie lernen Gestaltungsgrundlagen, Techniken und Konzepte kennen, mit denen Künstler und Künstlerinnen ihren Blick auf die Wirklichkeit zum Ausdruck bringen. Im Dialog mit den Originalen entstehen künstlerische Arbeiten, nicht nur in bildnerischer, sondern auch in sprachlicher, tänzerischer oder theatralischer Form. …