Kunst Genuss
Betrachten, schmecken und genießen
Donnerstag, 30.03.2023 und 04.05.2023, 19.00 Uhr
Nach einem Gläschen Sekt geht es mit unterhaltsamer Führung durch die aktuelle Präsentation. Über 120 prominente Werke, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik von der Jahrhundertwende bis in die 1930er Jahre wurden anlässlich des 30. Jubiläums aus dem Depot des Museums ans Licht gebracht und neu präsentiert. Zwei zeitgenössische Künstler*innen reagieren mit einer aktuellen Installation auf die Intensität der Farbe und die Natur. Auf den Kunstgenuss folgt ein 3-Gänge Menu im Restaurant Chagall.
Eintritt mit Führung 10€, Menü 34€ (nur im Paket)
Buchungen über das Restaurant Chagall unter info@chagall-ahlen.de.
Revolten in der Kunst!
Freitag, 21.04.2023, 19.00 Uhr
„Hörreise“ mit Schauspieler Magnus Heithoff und Pianist Friedemann Dipper in eine über 100 Jahre zurückliegende Epoche voller Innovationen, Skandale und beeindruckender Lebensgeschichten. Die dramatische Lesung aus dem Bestseller 1913 von Florian Illies wird musikalisch begleitet von Stücken „avantgardistischer“ Komponisten dieser Zeit.
Eintritt 15 €
Tickets können über info@kunstmuseum-ahlen.de reserviert werden.
Internationaler Museumstag 2023
Sonntag, 21.05.2023, 11.00-17.00 Uhr
Ein unterhaltsames Programm für Alle in den Räumen der Ausstellung. Details ab Ende April auf www.kunstmuseum-ahlen.de
Aufbruch im Westen.
Donnerstag, 01.06.2023, 18.00 Uhr
Eine rheinisch-westfälische Dialogführung mit David Riedel, Leiter des Museum Peter August Böckstiegel und Dr. Martina Padberg, Leiterin des Kunstmuseums Ahlen. Beide sind Experten der Künstler*innen und Kunstvereinigungen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Rheinland oder in Westfalen wirkten. Die Sammlung des Kunstmuseums zeigt von August Peter Böckstiegel über Walter Ophey bis Wilhelm Wieger wichtige Protagonisten des künstlerischen Aufbruchs.
Eintritt 10 €
Tickets können über info@kunstmuseum-ahlen.de reserviert werden.
Vergangene Veranstaltungen
Doubliert
Bildrückseiten und ihre Geschichten
Donnerstag, 23.03.2023, 18.00 Uhr
In der Dialogführung mit Kuratorin Kinga Luchs und Restauratorin Nicole Paul, lernen Sie unsere Gemälde und Grafiken von vielen Seiten kennen! Neben Kunst-Geschichten werden spannende Fragen der Erhaltung und Restaurierung anschaulich erklärt und so manches Geheimnis in der Tiefe oder auf der Rückseite eines Bildes enthüllt.