Abend der Sinne – Kunst und Yoga
Mittwoch, 01. Februar 2023, 19 Uhr
Eintauchen in die Kraft von Konzentration und Bewegung! Genießen Sie einen erholsamen Abend für Körper und Geist inmitten von Kunstwerken, die elementare Energien und Kräfte zum Ausdruck bringen. Yogalehrerin Sanna. B. begibt sich mit uns auf die Reise durch die inspirierenden Räume und leitet zu einfachen Yogaübungen an. Für Neugierige, für Kunst- und Yogafreunde gleichermaßen geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Matten werden gestellt.
Eintritt 10 €; im Anschluss Wein und Vorspeisenteller im Restaurant Chagall 19,50 € (optional)
Anmeldungen über info@kunstmuseum-ahlen.de
Starke Frauen für die Kunst
Ein Abend mit Anna Lenz
Zusatztermin: Freitag, 02. Februar 2023, 19 Uhr
Die Sammlung Lenz Schönberg vereint Spitzenwerke internationaler Künstler einer der wichtigsten europäischen Avantgarde-Bewegungen der Nachkriegszeit. Zusammen mit ihrem verstorbenen Mann Gerhard Lenz lebte Anna Lenz für die Kunst ihrer Generation und verhalf dieser zu internationalem Durchbruch. Als Sammlerin und Autorin erzählt Anna Lenz von ihrem Leben mit der Kunst, von ihren intensiven Begegnungen mit den Lebensgefährtinnen der ZERO-Künstler, die sie in ihrem Buch Starke Frauen für die Kunst 2013 veröffentlichte.
Eintritt 10 € – inklusive Ausstellungsbesuch
Aufgrund der hohen Nachfrage hat sich Frau Lenz freundlicherweise bereit erklärt am 02.02.23 einen Zusatztermin anzubieten!
Tickets können über info@kunstmuseum-ahlen.de reserviert werden.
Kunst Genuss
Betrachten, schmecken und genießen
Donnerstag, 09. Februar 2023, 19 Uhr
Nach einem Gläschen Sekt geht es mit unterhaltsamer Führung durch die Präsentation von ausgewählten Werken aus der Sammlung Lenz Schönberg. Die renommierte Privatsammlung gilt als eine der größten zur ZERO-Kunst und deren Umfeld. Auf den Kunstgenuss folgt ein 3-Gänge Menu im Restaurant Chagall.
Eintritt mit Führung 10€, Menü 34€ (nur im Paket)
Buchungen über das Restaurant Chagall unter: 02382/9182-0
Vergangene Veranstaltungen
Französische Impressionen
mit Floraleda Sacchi
Samstag, 12. November 2022, 19 Uhr
Zauberhafter Harfenklang mit fließenden Arpeggien, die italienische Harfenistin Floraleda Sacchi aus Como entführt ihre Zuhörer in eine traumhafte Welt aus gezupften Tönen, in der die Musik der Phantasie Flügel verleiht. Den Schwerpunkt ihres Programms bilden Werke der französischen Komponisten wie Fauré, Saint-Saëns und Massenet. Mit Floraleda Sacchi darf sich das Klassikpublikum in Ahlen auf eine Musikerin freuen, die sich ganz der Harfe gewidmet hat. Sie konzertiert weltweit an bedeutenden Veranstaltungsorten und Festivals Weill Recital Hall der Carnegie Hall in New York, United Nations Palace in New York, Klang Bogen in Wien, Amici del Teatro alla Scala in Mailand, Matsuo Hall in Tokio, Gasteig in München usw.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Saitenklang des Kulturverein Westfalen e.V.
Gefördert durch die Annelie Leifeld Stiftung und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherungen.
Eintritt: VVK 10 €, AK 12 €
Vorbestellungen über karten@konzerthaus-hellweg.de oder info@kunstmuseum-ahlen.de
Nähme ich Flügel der Morgenröte …
Mittwoch, 07. Dezember 2022, 19 Uhr
Zur Ruhe kommen, sehen und hören, still werden, umgeben von Bildern und Objekten, die Immaterielles wie Raum und Licht erlebbar machen. Auf Einladung des Museums gestalten Pfarrer Ludger Kaulig, Reinhard Kleinwiese und Willi Stroband von der St. Bartholomäus Gemeinde in Ahlen einen meditativen Abend im Advent vor der Kunst. Seien Sie herzlich willkommen!
Eintritt frei!
Licht! Ein Konzert mit dem Ensemble Horizonte
Freitag, 20. Januar 2023, 19 Uhr
Bläser und Streicher treten in den Dialog mit den beeindruckenden, wandfüllenden Bildern der ZERO-Kunst. Werke aus Tradition und Gegenwart, von der Romantik bis zur Neuen Musik, folgen dem Licht, der Farbe und der Bewegung im Raum. Das Ensemble Horizonte aus Detmold präsentiert unter Leitung von Jörg-Peter Mittmann an zwei Orten Musik zu den Motiven der Ausstellung.
Eintritt 15 €
Platzreservierung über mail
Die Konzertveranstaltung wird vom Förderkreis Kunstmuseum-Ahlen e.V. unterstützt!