Fontsize
A A
DE

Archiv

Konkrete Frauen

Neue Räume

15/02/25–15/06/25

Vor rund 100 Jahren rief Theo van Doesburg mit seinem Manifest die „Konkrete Kunst“ ins Leben – mit reduzierten Farben, klaren Formen und ohne individuelle Handschrift. Doch was bedeutete Konkrete Kunst im heutigen Kontext, und wie setzten sich zeitgenössische Künstlerinnen damit auseinander? Das Kunstmuseum Ahlen zeigte im Rahmen von Hellweg Konkret III 20 internationale Künstlerinnen, die sich auf unterschiedliche Weise mit dieser Kunstrichtung beschäftigten. Die Ausstellung erweiterte den Begriff der Konkreten Kunst und rückte raumbildende Qualitäten in Malerei, Skulptur, Installation und Textilkunst in den Fokus. Zugleich schuf sie Sichtbarkeit für weibliche Positionen, die in der Kunstwelt noch immer unterrepräsentiert waren. Das vielfältige Zusammenspiel von Farben, Formen und Materialien lud zu neuen Entdeckungen ein. Ergänzt wurde die Schau durch eine Kabinettausstellung mit Werken aus der Sammlung Speth-Lage, die 2023 dem Museum geschenkt worden war.

Mit Werken von Elisa Alberti | Kirstin Arndt | Anne Blanchet | Antje Blumenstein | Isabelle Borges | Belinda Cadbury | Ann Edholm | Toulu Hassani | Vanessa Henn | Susan Morris | Ulrike Möhle | Karin Radoy | Haleh Redjaian | Alke Reeh | Julia Schewalie | Regine Schumann | Esther Stocker | Amalia Valdés | Birgit Werres | Claudia Wieser