Fontsize
A A
DE

Programm

Veranstaltungen

A und B leuchten
im Klee

Konkrete Poesie

Fr, 09/05/25, 19 Uhr

Poesie als Klang, Material und hintersinniges Spiel mit Sprache, das zu neuen Hör- und Wahrnehmungserlebnissen führt! Eine Literaturperformance zwischen Dadaismus und Konkreter Poesie von und mit Timo Berndt. Der an vielen Staatstheatern und Bühnen in Deutschland und Europa engagierte Schauspieler verfasst und präsentiert literarische Programme im Rahmen von Kunstausstellungen und Konzerten. Mit Werken von 25 Künstler/innen, u.a. Protagonisten wie Kurt Schwitters, Velimir Chlebnikow, Ernst Jandl oder Eugen Gomringer sowie weiblichen Autorinnen und zeitgenössischen Interpretationen wandelt er hier auf den Spuren „konkreter“ Dichtkunst.

Unterstützt vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V.

Eintritt: 15 Euro
 

Anmelden

KUNSTGENUSS

KUNSTGENUSS

Kunst im Museum 
und auf dem Teller

Do, 15/05/25, 19 Uhr

Ein geführter Rundgang durch die Ausstellung mit anschließendem 3-Gänge Menu im Restaurant Chagall bietet doppelten Kunstgenuss. 

Eintritt mit Führung: 10 Euro, Menu: 39 Euro

Anmelden über das Restaurant Chagall unter info@chagall-ahlen.de

Internationaler
Museumstag

Spielerisch Kunst erleben!

So, 18/05/25, 11–18 Uhr

Überraschende Einblicke, nette Gespräche und Stationen zum Ausprobieren.

Der Eintritt in die Ausstellung und zu den Veranstaltungen ist frei!

Ermöglicht vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V..

Programmdetails ab Ende April.

Konkrete Fragen an die Konkrete Kunst

Wissenschaftliches Symposium

Do, 22/05/25 – Fr, 23/05/25

Ist die Konkrete Kunst nach hundert Jahren noch immer lebendig? Steckt zukunftsfähiges Potenzial in der Idee Konkret oder hat sie sich aufgebraucht? Wie weit hat sich das konkrete Universum seit dem Urknall im Jahr 1924 ausgedehnt? Und wo liegen seine Grenzen – inhaltlich, formal, künstlerisch, theoretisch? Was bedeutet es heute für Künstlerinnen und Künstler ‚konkret‘ zu arbeiten? Verwenden wir in der Forschung und in der Vermittlung die richtigen Begriffe, wenn wir über Konkrete Kunst schreiben und sprechen oder brauchen wir neue? Welchen gesellschaftlichen Wert hat konkret diese Kunst? Und: Schauen wir endlich über den westlichen Horizont hinaus, wenn wir uns mit Gegenwart und Vergangenheit Konkreter Kunst befassen? 
In unserer Ausstellungsarbeit stellen wir, das Kunstmuseum Ahlen und die Stiftung Konzeptuelle Kunst, uns fortwährend Fragen wie diese zur Aktualität Konkreter Kunst. Anlässlich der dritten Auflage der Ausstellungsreihe Hellweg Konkret, zu der sich dieses Mal zehn Museen und Institutionen aus der Region zusammengeschlossen haben, möchten wir dazu mit Kunstschaffenden, Wissenschaftler*innen und Fachleuten aus Hochschulen, Museen und Galerien ins Gespräch kommen.

Wir bitten um Verständnis, dass die Zahl der Teilnehmer*innen aufgrund unserer räumlichen Gegebenheiten auf 60 Personen begrenzt ist.

Tagungsort: Kunstmuseum Ahlen

Tagungsgebühr: 75 Euro / erm. 40 Euro (inkl. Mittagessen am Freitag)

Anbei finden Sie einen Folder mit dem Tagungsprogramm und den Anmeldungsmodalitäten.
 

Tagungsprogramm.pdf

FÜHRUNGEN

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN 

sonntags, 12 Uhr
3 Euro pro Person zzgl. Eintritt
max. 16 Personen, ohne Voranmeldung

PRIVATE FÜHRUNGEN 

nur nach Vereinbarung, max. 16 Personen
70 Euro zzgl. 5 Euro Eintritt pro Person

nach 18 Uhr und am Wochenende
80 Euro zzgl. 5 Euro Eintritt pro Person

Seniorenführung im Kunstmuseum Ahlen

Seniorenführung

DONNERSTAGS UM 3

Do, 27/03/25, 15 Uhr

Gemütlicher Ausstellungsrundgang mit Zeit für besondere Entdeckungen, Erzählungen und Fragen. Eine überraschende Begegnung mit ausschließlich weiblichen Positionen sowie sehr erfindungsreichen, so gar nicht „spröden“ Werken und Interpretationen der konkreten Kunst. Der Kunstnachmittag klingt im Café Chagall aus.

Eintritt inkl. Führung, ein Getränk & ein Stück Kuchen: 15 Euro

Ausgebucht!

KINDER & JUGENDLICHE

ECKIG, RUND UND BUNT!

OSTERFERIENKURS FÜR KINDER (II)

Di, 22/04 – Fr, 25/04/25, 10–13 Uhr

Einfache Formen, kräftige Farben und besondere Materialien dienen im Kunstlabor als Ausgangspunkt für kreative Experimente. Es wird gezeichnet, gemalt, gedruckt und gebaut.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle Materialen werden gestellt. 

Für Kinder von 6–10 Jahren

Gebühr: 45 Euro, Geschwister: 30 Euro

Ausgebucht!

SCHULE & KITA

Museum zum Entdecken, Kennenlernen und
Forschen

Von der Vorschule
bis zur 13. Klasse

Von der Vorschule bis zur 13. Klasse. Erst geht es in Begleitung unserer Kunstvermittlerinnen in die Ausstellung, anschließend zum praktischen Arbeiten ins Atelier.

Dienstags bis freitags nach Absprache.

Vorschule 
Dauer1,5 Std
Gruppemax. 12 Kinder ab 5 Jahren
Kosten3 Euro pro Kind
Schulklassen 
Dauer2 Std
Gruppeein Klassenverband
Kosten4 Euro pro Schüler*in

10 Euro Materialpauschale pro Klasse, 2 Begleitpersonen sind frei.

Anmelden

Kindergeburtstage

Kindergeburtstag im Museum

KINDERGEBURTSTAG
IM MUSEUM

Für Kinder | 5–12 Jahre

Feiert mit euren Freunden Geburtstag im Museum, macht mit uns eine Entdeckungsreise durch die aktuelle Ausstellung und werdet zu Künstlerinnen und Künstlern in unserem Museumsatelier.

Dauer:2 Stunden
Kosten:85 Euro | Sa – So 95 Euro
zzgl. 10 Euro Materialkosten pro Gruppe
Gruppe:max. 12 Kinder

Anmelden