Fontsize
A A
DE

Programm

Veranstaltungen

KUNSTGENUSS

Kunst im Museum 
und auf dem Teller

Do, 31/07/25, 19 Uhr

Ein geführter Rundgang durch die Ausstellung mit anschließendem 3-Gänge Menu im Restaurant Chagall bietet doppelten Kunstgenuss. 

Eintritt mit Führung: 10 Euro, Menu: 39 Euro

Anmelden über das Restaurant Chagall unter info@chagall-ahlen.de

Rendezvous der Künste

Kunst und Poesie 
im Dialog

Do, 14/08/25, 19 Uhr

Dr. Dalia Klippenstein lädt zu einem literarischen Rundgang durch die Ausstellung „Ein Genuss. Früchte in der Kunst von Renoir bis Ai Weiwei“ ein. Mit fein ausgewählten Texten bringt sie die Werke zum Sprechen und eröffnet neue Perspektiven auf die Darstellung von Früchten in der Kunst. Ein poetischer Dialog zwischen visueller und sprachlicher Ausdruckskraft.

Eintritt: 12 Euro

Unterstützt vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V.
 

Anmelden

Von alten und neuen Äpfeln

Vortrag und Verkostung

Do, 28/08/25, 19 Uhr

Alte Apfelsorten sind nicht nur ein Stück Kulturerbe, sondern auch ein sinnliches Erlebnis. Der Pomologe und Autor Hans-Joachim Bannier (Obst-Arboretum Bielefeld) nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der traditionellen Obstsorten – informativ, unterhaltsam und geschmackvoll. In seinem Vortrag beleuchtet er die kulturelle, ökologische und geschmackliche Bedeutung dieser besonderen Früchte und bringt dabei auch echte Kostproben mit.

Eintritt: 12 Euro

Unterstützt vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V.

Anmelden

WORKSHOP
FÜR ERWACHSENE

Früchte künstlerisch 
erforschen (I)

Sa, 30/08/25, 15–17 Uhr

Zeichnend ‚begreifen‘! Mit verschiedenen Techniken,mal beobachtend, mal intuitiv bringen wir Früchte aufs Papier. 

Gebühr: 18 Euro 

Anmeldeschluss: 26/08/25

 

Anmelden

Zwischen Genuss und globaler Verantwortung

Dialogführung

Do, 04/09/25, 19 Uhr

Was hat eine saftige Ananas mit globaler Gerechtigkeit zu tun? In dieser Dialogführung mit Dominik Groß von der Romero Initiative (CIR, Münster) richtet sich der Blick hinter die glänzenden Oberflächen unseres Konsums. 

Früchte sind nicht nur ästhetische Verlockung und künstlerisches Symbol – sie sind auch Handelsware in einem globalen System, das oft wenig mit Genuss zu tun hat. Wo stehen wir beim Thema faire Arbeitsbedingungen, Umweltstandards und Transparenz im globalen Obsthandel? Welche Rolle spielen Zertifizierungen wie Fairtrade oder Rainforest Alliance in der Orangensaftproduktion – und wie verlässlich sind sie? Im Mittelpunkt der Dialogführung steht die Orangensaftproduktion in Brasilien – einem Land, das rund 70 % des weltweit gehandelten Safts liefert – mit Einblicken aus einer aktuellen journalistischen Recherche vor Ort. Wir sprechen über Arbeitsbedingungen, Lieferketten, Nachhaltigkeit und Konsumentscheidungen: Welche Verantwortung tragen Unternehmen, welche Möglichkeiten haben wir als Konsument*innen?

Eintritt: 12 Euro

Unterstützt vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V.

 

Anmelden

Familienworkshop

Von Anfang bis Ende

So, 14/09/25, 15–16.30 Uhr

Mit Stift und Papier gestalten Kinder gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson ein kreatives Leporello rund um das Thema Früchte. Spielerisch entstehen kleine Bildergeschichten, die verschiedene Phasen von Wachstum und Reife zeigen – von der Knospe bis zur saftigen Ernte.

Eintritt: 15 Euro pro Familie

Für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson

Unterstützt vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V.

Anmelden

WORKSHOP
FÜR ERWACHSENE

Früchte künstlerisch 
erforschen (II)

Sa, 27/09/25, 14–18 Uhr

Inspiriert von den Motiven der Ausstellung gestalten wir Früchte aus Pappmaché und arrangieren sie zu kunstvollen Stillleben. Pause mit Kaffee und Kuchen im Atelier. 

Gebühr: 40 Euro (inkl. Verköstigung)

Anmeldeschluss: 23/09/25

 

Anmelden

Erntedankfest

Mi, 08/10/25, 19 Uhr

Zwischen Genuss und Vergänglichkeit mit Pfarrerin Dr. Petra Gosda und Pfarrer Bernd Egger. 

Mehr Infos in Kürze.

Eintritt frei

Ana Crismán
Arpa Flamenca

Münsterland Festival 
Musik aus Europa

Fr, 10/10/25, 19.30 Uhr

Ana Crismán, die Pionierin und weltweit erste Flamencoharfnerin aus Jerez de la Frontera, präsentiert eine revolutionäre Integration der Harfe in den Flamenco. Mit innovativen Spieltechniken nutzt sie sowohl die melodischen als auch die perkussiven Möglichkeiten ihres Instruments, um die traditionellen Palos authentisch zu interpretieren. Ihre Musik verbindet die ätherische Klangfarbe der Harfe mit der emotionalen Intensität und rhythmischen Präzision des Flamencos zu einer einzigartigen Ausdrucksform.

Infos und Tickets über muensterland-festival.com

KUNSTGENUSS

KUNSTGENUSS

Kunst im Museum 
und auf dem Teller

Do, 16/10/25, 19 Uhr

Ein geführter Rundgang durch die Ausstellung mit anschließendem 3-Gänge Menu im Restaurant Chagall bietet doppelten Kunstgenuss.

Eintritt mit Führung: 10 Euro, Menu: 39 Euro

Anmelden über das Restaurant Chagall unter info@chagall-ahlen.de

FÜHRUNGEN

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN 

sonntags, 12 Uhr
5 Euro pro Person zzgl. Eintritt
max. 16 Personen, ohne Voranmeldung

PRIVATE FÜHRUNGEN 

nur nach Vereinbarung, max. 16 Personen
80 Euro zzgl. 5 Euro Eintritt pro Person

nach 18 Uhr und am Wochenende
95 Euro zzgl. 5 Euro Eintritt pro Person

Seniorenführung

DONNERSTAGS UM 3

Do, 17/07/25, 15 Uhr

Ob Stillleben, Skulptur oder Videokunst – die Ausstellung „Ein Genuss. Früchte in der Kunst von Renoir bis Ai Weiwei“ lädt dazu ein, die Vielfalt künstlerischer Frucht-Darstellungen zu entdecken. Rund 100 Werke zeigen, wie bedeutende Künstlerinnen und Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts Früchte als Symbol, Modell oder reine Farb- und Formfreude inszenieren.

Bei einem geführten Rundgang durch die Ausstellung widmen wir uns ausgewählten Werken, sprechen über künstlerische Stile, Inhalte und Blickwinkel und tauschen Eindrücke aus. Im Anschluss klingt der Nachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen im Café Chagall aus.

Eintritt inkl. Führung, ein Getränk & ein Stück Kuchen: 16 Euro

Ausgebucht!

 

Ein Genuss!
Kunst, die gut tut

Führung für Menschen 
mit Demenz

Fr, 25/07/25, 15 Uhr

Früchte wecken Erinnerungen – an vertraute Düfte, Farben und Geschmackserlebnisse. In dieser speziell gestalteten Führung durch die Ausstellung „Ein Genuss. Früchte in der Kunst von Renoir bis Ai Weiwei“ begegnen die Teilnehmenden vertrauten Motiven in ruhiger Atmosphäre. Die Kunst lädt zum Entdecken ein, eröffnet neue Eindrücke und schafft Raum für persönliche Erinnerungen und Gespräche. Begleitpersonen sind herzlich willkommen.

Eintritt: inkl. Führung 5 Euro, Begleitperson frei!

Anmelden

Seniorenführung im Kunstmuseum Ahlen

Seniorenführung

DONNERSTAGS UM 3

Do, 07/08/25, 15 Uhr

Ob Stillleben, Skulptur oder Videokunst – die Ausstellung „Ein Genuss. Früchte in der Kunst von Renoir bis Ai Weiwei“ lädt dazu ein, die Vielfalt künstlerischer Frucht-Darstellungen zu entdecken. Rund 100 Werke zeigen, wie bedeutende Künstlerinnen und Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts Früchte als Symbol, Modell oder reine Farb- und Formfreude inszenieren.

Bei einem geführten Rundgang durch die Ausstellung widmen wir uns ausgewählten Werken, sprechen über künstlerische Stile, Inhalte und Blickwinkel und tauschen Eindrücke aus. Im Anschluss klingt der Nachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen im Café Chagall aus.

Eintritt inkl. Führung, ein Getränk & ein Stück Kuchen: 16 Euro
 

Anmelden

Rendezvous der Künste

Kunst und Poesie 
im Dialog

Do, 14/08/25, 19 Uhr

Dr. Dalia Klippenstein lädt zu einem literarischen Rundgang durch die Ausstellung „Ein Genuss. Früchte in der Kunst von Renoir bis Ai Weiwei“ ein. Mit fein ausgewählten Texten bringt sie die Werke zum Sprechen und eröffnet neue Perspektiven auf die Darstellung von Früchten in der Kunst. Ein poetischer Dialog zwischen visueller und sprachlicher Ausdruckskraft.

Eintritt: 12 Euro

Unterstützt vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V.
 

Anmelden

KINDER & JUGENDLICHE

Sommerkurs für Kinder

In Szene gesetzt: Jetzt 
wird’s fruchtig! (I)

Di, 29/07 – Fr, 01/08/25, 10–13 Uhr

In diesem Ferienkurs dreht sich alles um die farbenfrohe Welt der Früchte – inspiriert von unserer aktuellen Ausstellung. Gemeinsam entdecken wir, wie Künstler*innen Früchte in Szene gesetzt haben, und lassen uns davon zu eigenen, fantasievollen Kunstwerken inspirieren. Freut euch auf vier Tage voller Farben, Formen und kreativer Ideen!

Gebühr: 50 Euro, Geschwister 35 Euro

Anmeldeschluss: 23/07/25 

(Für Kinder von 6-10 Jahren)

Anmelden

Sommerkurs für Kinder

In Szene gesetzt: Jetzt 
wird’s fruchtig! (II)

Di, 12/08 – Fr, 15/08/25, 10–13 Uhr

In diesem Ferienkurs dreht sich alles um die farbenfrohe Welt der Früchte – inspiriert von unserer aktuellen Ausstellung. Gemeinsam entdecken wir, wie Künstler*innen Früchte in Szene gesetzt haben, und lassen uns davon zu eigenen, fantasievollen Kunstwerken inspirieren. Freut euch auf vier Tage voller Farben, Formen und kreativer Ideen!

Gebühr: 50 Euro, Geschwister 35 Euro

Anmeldeschluss: 06/08/25 

(Für Kinder von 6-10 Jahren)

Anmelden

Familienworkshop

Von Anfang bis Ende

So, 14/09/25, 15–16.30 Uhr

Mit Stift und Papier gestalten Kinder gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson ein kreatives Leporello rund um das Thema Früchte. Spielerisch entstehen kleine Bildergeschichten, die verschiedene Phasen von Wachstum und Reife zeigen – von der Knospe bis zur saftigen Ernte.

Eintritt: 15 Euro pro Familie

Für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson

Unterstützt vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V.

Anmelden

Herbstferienkurs

Bauen, basteln, malen
im Raum und auf Papier

Di, 21/10 – Fr, 24/10/25, 10–13 Uhr

Kreativ durch den Herbst! In diesem Ferienkurs wird gebaut, gebastelt und gemalt – mit unterschiedlichsten Materialien, im Raum und auf Papier. Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf und entdecken spielerisch neue Wege, kreativ zu sein.

Gebühr: 50 Euro, Geschwister 35 Euro

Anmeldeschluss: 15/10/25

(Für Kinder von 6-10 Jahren)

Anmelden

SCHULE & KITA

Museum zum Entdecken, Kennenlernen und
Forschen

Von der Vorschule
bis zur 13. Klasse

Von der Vorschule bis zur 13. Klasse. Erst geht es in Begleitung unserer Kunstvermittlerinnen in die Ausstellung, anschließend zum praktischen Arbeiten ins Atelier.

Dienstags bis freitags nach Absprache.

Vorschule 
Dauer1,5 Std
Gruppemax. 12 Kinder ab 5 Jahren
Kosten3 Euro pro Kind
Schulklassen 
Dauer2 Std
Gruppeein Klassenverband
Kosten4 Euro pro Schüler*in

10 Euro Materialpauschale pro Klasse, 2 Begleitpersonen sind frei.

Anmelden

Kindergeburtstage

Kindergeburtstag im Museum

KINDERGEBURTSTAG
IM MUSEUM

Für Kinder | 5–12 Jahre

Feiert mit euren Freunden Geburtstag im Museum, macht mit uns eine Entdeckungsreise durch die aktuelle Ausstellung und werdet zu Künstlerinnen und Künstlern in unserem Museumsatelier.

Dauer:2 Stunden
Kosten:85 Euro | Sa – So 95 Euro
zzgl. 10 Euro Materialkosten pro Gruppe
Gruppe:max. 12 Kinder

Anmelden