Vis-a-vis. Treffpunkt Sammlung
1. Oktober 2023 – 7. Januar 2024
Die dritte Sammlungspräsentation anlässlich des 30jährigen Jubiläums zeigt Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart. Die Bandbreite reicht von klassischer Malerei und Skulptur bis zur Konzept- und Objektkunst, von konkreten und abstrakten Formen zu gegenständlichen Darstellungen, vom Rückgriff auf traditionelle Techniken bis zum Einsatz neuer Medien, künstlerische Positionen, die auch die 30-jährige Ausstellungsgeschichte unseres Hauses widerspiegeln. Vis-a-vis. Treffpunkt Sammlung lädt dazu ein, diese ganz unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.
Mit Werken von
Adam Barker-Mill | Erwin Bechtold | Herbert Beck |Ines Braun | Christoph Dahlhausen | Margret Eicher | Anke Eilergerhard | Leo Erb | Raimund Girke | Margareta Hesse | Andreas Horlitz | Fritz Klemm | Imi Knoebel | Franz Rudolf Knubel | Henning Kürschner | Adolf Luther | Eduard Micus | Rolf Nolden | Sandra del Pilar | Arnulf Rainer | Robert Schad | Peter Schwickerath | Heinrich Siepmann | Elisabeth Sonneck | Klaus Staudt | Hans Steinbrenner | Iris Stephan | Jobst Tilmann | Fred Thieler | Armin Turk | Günther Uecker | Fritz Winter | Lothar Wolleh | Josef Wedewer | Herbert Zangs | Beat Zoderer u.v.m.
Aktuelles
Treffpunkt Sammlung (III)
Drei Abende, drei Begegnungen, drei Gespräche im Vis-a-vis. Blicke hinter die Kulissen der Kunstproduktion, des Kunstbetriebs und des Sammelns.
Kinga Luchs trifft den Sammler Carl-Jürgen Schroth
Donnerstag, 14.12.2023, 19.00 Uhr
Kinga Luchs, Sammlungskuratorin des Museums, trifft den Sammler Carl-Jürgen Schroth. Seit rund 40 Jahren sammelt er konkrete und post-minimalistische Kunst und eröffnete 2016 den RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner in Soest. Wie wurde er zum Kunstsammler? Was bedeutet das Sammeln für eine private Kollektion und wie unterscheidet sie sich von einer Museumssammlung? Diese und weitere spannende Fragen erwarten das Publikum.
Eintritt: 10 Euro
Anmeldung über info@kunstmuseum-ahlen.de.
Lichtkunst Kunstmuseum Ahlen
Adam Barker Mill, Colour Cube, 2019
6.00 – 8.30 und 17.00 – 23.00 Uhr
Egill Sæbjörnsson, Kaskade, 2014
18.00 – 21.00 Uhr
Unser eigener Sammlungskatalog ist endlich da!
Zur Sammlung des Kunstmuseums Ahlen ist am 25. Mai im Wienand Verlag eine über 400-seitige Publikation erschienen. Zahlreiche Abbildungen und Texte stellen prominente Werke und neu zu entdeckende Künstlerinnen und Künstler vor, ermöglichen Einblicke ins Depot und hinter die Kulissen musealer Arbeit.
Das Buch zur Sammlung kostet 48 € und ist in unserem Museumsshop erhältlich.
Bestellung per Mail über info@kunstmuseum-ahlen.de
Ahlener Bündnis für den Frieden
Das Kunstmuseum Ahlen ist Mitglied beim „Bündnis für den Frieden“. Dieses Bündnis hat sich im Zuge des Krieges in der Ukraine vor einigen Wochen zusammengefunden und möchte sich nachhaltig für weltweiten Frieden einsetzen. Die Mitglieder haben sich aus Bildungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kulturanbietern, sowie Politik, Verwaltung und Religionsgemeinschaften zusammengefunden und möchten gemeinsam öffentliche Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden setzen.
- Was ist los in Ahlen?Die Wersestadt hat viel zu bieten! Alle Veranstaltungstermine finden Sie hier.
- InstagramFolgen Sie uns auf Instagram!
- FacebookFolgen Sie uns auf Facebook!
- YouTubeBesuchen Sie unseren YouTube Kanal!
- Deutscher MuseumsbundDas Kunstmuseum Ahlen ist Mitglied im Deutschen Museumsbund
- WDR 3Unser Kulturpartner
- HELLWEG - ein LICHTWEGWir sind Teil der Licht(kunst)region Europas