Fontsize
A A
DE

Kalender

März

Workshop für Kinder und Jugendliche (Fällt aus!)

Sa, 22/03/25, 11–16

Zutat: Lieblingsform, Rezept: Variation, Ergebnis: Kunst! Wir spielen mit einfachen Formen und entwickeln spannende Muster in der Fläche und im Raum.

Kinder und Jugendliche von 11–16 Jahren

Gebühr: 10 Euro

Ermöglicht vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V.
 

Anmelden

Seniorenführung

Do, 27/03/25, 15 Uhr

Gemütlicher Ausstellungsrundgang mit Zeit für besondere Entdeckungen, Erzählungen und Fragen. Eine überraschende Begegnung mit ausschließlich weiblichen Positionen sowie sehr erfindungsreichen, so gar nicht „spröden“ Werken und Interpretationen der konkreten Kunst. Der Kunstnachmittag klingt im Café Chagall aus.

Eintritt inkl. Führung, ein Getränk & ein Stück Kuchen: 15 Euro

Ausgebucht!

WORKSHOP
FÜR ERWACHSENE

Sa, 29/03/25, 14–18 Uhr

Experimente mit Drucktechniken führen zu überraschenden Ergebnissen. Aus abstrakten Motiven und konkreten Formen gestalten wir schöne Papeterie!

Gebühr: 35 Euro (inkl. Eintritt)

Anmeldeschluss: 25/03/25

 

Anmelden

April

FREIER EINTRITT

Mi, 02/04/25, 15–18 Uhr

Jeden 1. Mittwoch im Monat.

Neue Klangräume

Fr, 04/04/25, 19 Uhr

Das Ensemble Horizonte unter der Leitung von Jörg-Peter Mittmann präsentiert Kompositionen Neuer Musik exklusiv im Dialog zur gezeigten Konkreten Kunst. Wechselnde Instrumente, Klangfarben und Rhythmen entführen in faszinierende Klangräume. Aspekte wie Minimalismus, Ordnung, Material, Linien im Raum, Farbe und Licht bestimmen das Programm. Das Detmolder Ensemble widmet sich seit 25 Jahren in variabler Besetzung nicht nur, aber vor allem zeitgenössischer Musik und arbeitet mit spezifischen Kontexten, besonders gern in Museumsräumen, vis-à-vis mit der Bildenden Kunst.

Gefördert von der Annelie-Leifeld-Stiftung.

Eintritt: 15 Euro

 

Anmelden

Familienführung

So, 06/04/25, 14 Uhr

Entdecken Sie mit Ihrer Familie die faszinierende Welt der Kunst bei unserer interaktiven Familienführung! In einem anregenden und kreativen Umfeld laden wir Sie ein, gemeinsam mit Ihren Kindern Kunstwerke zu erkunden, die zum Staunen und Nachdenken anregen. Während der Führung werden wir nicht nur die verschiedenen Kunstwerke betrachten, sondern auch deren Hintergründe und die Intentionen der Künstlerinnen beleuchten. Welche Geschichten erzählen die Bilder? Welche Emotionen wecken sie in uns? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Erkundungstour. Ein Nachmittag voller Inspiration, Kreativität und gemeinsamer Erlebnisse.

Eintritt zzgl. 5 Euro pro Familie

Anmelden

Bei Anruf Kultur

Di, 08/04/25, 14–15 Uhr

Mit dem Projekt „Bei Anruf Kultur“ bieten wir eine innovative Möglichkeit, Kunst und Kultur auf eine neue Art zu erleben – ganz ohne technische Extras oder spezielle Ausstattung.

Das Angebot richtet sich besonders an Personen, die aufgrund von Sehbehinderungen, Mobilitätshürden oder anderen Umständen nicht in der Lage sind, kulturelle Veranstaltungen vor Ort zu erleben. Auch diejenigen, die sich in Gruppen unwohl fühlen oder finanzielle Hürden haben, finden hier eine Möglichkeit zur Teilhabe.

Die (Hör-)Führung dauert 60 Minuten und wird von der Kuratorin Dr. Anna Luise von Campe durchgeführt. Sie beschreibt die visuellen Inhalte der Ausstellungen und führt die Teilnehmenden durch die Räumlichkeiten des Museums.

Ein Moderator oder eine Moderatorin leitet die Führung und öffnet nach einer kurzen Einführung die Telefonleitungen für Fragen.

„Bei Anruf Kultur“ ist von überall auf der Welt abrufbar und steht allen offen, die ihre Ohren zum Sehen bringen möchten. Wir laden Sie ein, mit uns auf eine akustische Entdeckungsreise durch die Welt der konkreten Kunst zu gehen!

Anmeldung über beianrufkultur.de

Seniorenführung (Zusatztermin!)

Do, 10/04/25, 15 Uhr

Gemütlicher Ausstellungsrundgang mit Zeit für besondere Entdeckungen, Erzählungen und Fragen. Eine überraschende Begegnung mit ausschließlich weiblichen Positionen sowie sehr erfindungsreichen, so gar nicht „spröden“ Werken und Interpretationen der konkreten Kunst. Der Kunstnachmittag klingt im Café Chagall aus.

Eintritt inkl. Führung, ein Getränk & ein Stück Kuchen: 15 Euro

 

Anmelden

ECKIG, RUND UND BUNT!

Mo, 14/04 – Do, 17/04/25, 10–13 Uhr

Einfache Formen, kräftige Farben und besondere Materialien dienen im Kunstlabor als Ausgangspunkt für kreative Experimente. Es wird gezeichnet, gemalt, gedruckt und gebaut.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle Materialen werden gestellt. 

Für Kinder von 6–10 Jahren

Gebühr: 45 Euro, Geschwister: 30 Euro

Ausgebucht!

ECKIG, RUND UND BUNT!

Di, 22/04 – Fr, 25/04/25, 10–13 Uhr

Einfache Formen, kräftige Farben und besondere Materialien dienen im Kunstlabor als Ausgangspunkt für kreative Experimente. Es wird gezeichnet, gemalt, gedruckt und gebaut.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle Materialen werden gestellt. 

Für Kinder von 6–10 Jahren

Gebühr: 45 Euro, Geschwister: 30 Euro

Ausgebucht!

Mai

FREIER EINTRITT

Mi, 07/05/25, 15–18 Uhr

Jeden 1. Mittwoch im Monat.

A und B leuchten
im Klee

Fr, 09/05/25, 19 Uhr

Poesie als Klang, Material und hintersinniges Spiel mit Sprache, das zu neuen Hör- und Wahrnehmungserlebnissen führt! Eine Literaturperformance zwischen Dadaismus und Konkreter Poesie von und mit Timo Berndt. Der an vielen Staatstheatern und Bühnen in Deutschland und Europa engagierte Schauspieler verfasst und präsentiert literarische Programme im Rahmen von Kunstausstellungen und Konzerten. Mit Werken von 25 Künstler/innen, u.a. Protagonisten wie Kurt Schwitters, Velimir Chlebnikow, Ernst Jandl oder Eugen Gomringer sowie weiblichen Autorinnen und zeitgenössischen Interpretationen wandelt er hier auf den Spuren „konkreter“ Dichtkunst.

Unterstützt vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V.

Eintritt: 15 Euro
 

Anmelden

ABENDS IM MUSEUM

Do, 15/05/25, 15–21 Uhr

Geöffnet bis 21 Uhr!

KUNSTGENUSS

Do, 15/05/25, 19 Uhr

Ein geführter Rundgang durch die Ausstellung mit anschließendem 3-Gänge Menu im Restaurant Chagall bietet doppelten Kunstgenuss. 

Eintritt mit Führung: 10 Euro, Menu: 39 Euro

Anmelden über das Restaurant Chagall unter info@chagall-ahlen.de

Internationaler
Museumstag

So, 18/05/25, 11–18 Uhr

Überraschende Einblicke, nette Gespräche und Stationen zum Ausprobieren.

Der Eintritt in die Ausstellung und zu den Veranstaltungen ist frei!

Ermöglicht vom Förderkreis Kunstmuseum Ahlen e.V..

Programmdetails ab Ende April.

Konkrete Fragen an die Konkrete Kunst

Do, 22/05/25 – Fr, 23/05/25

Ist die Konkrete Kunst nach hundert Jahren noch immer lebendig? Steckt zukunftsfähiges Potenzial in der Idee Konkret oder hat sie sich aufgebraucht? Wie weit hat sich das konkrete Universum seit dem Urknall im Jahr 1924 ausgedehnt? Und wo liegen seine Grenzen – inhaltlich, formal, künstlerisch, theoretisch? Was bedeutet es heute für Künstlerinnen und Künstler ‚konkret‘ zu arbeiten? Verwenden wir in der Forschung und in der Vermittlung die richtigen Begriffe, wenn wir über Konkrete Kunst schreiben und sprechen oder brauchen wir neue? Welchen gesellschaftlichen Wert hat konkret diese Kunst? Und: Schauen wir endlich über den westlichen Horizont hinaus, wenn wir uns mit Gegenwart und Vergangenheit Konkreter Kunst befassen? 
In unserer Ausstellungsarbeit stellen wir, das Kunstmuseum Ahlen und die Stiftung Konzeptuelle Kunst, uns fortwährend Fragen wie diese zur Aktualität Konkreter Kunst. Anlässlich der dritten Auflage der Ausstellungsreihe Hellweg Konkret, zu der sich dieses Mal zehn Museen und Institutionen aus der Region zusammengeschlossen haben, möchten wir dazu mit Kunstschaffenden, Wissenschaftler*innen und Fachleuten aus Hochschulen, Museen und Galerien ins Gespräch kommen.

Wir bitten um Verständnis, dass die Zahl der Teilnehmer*innen aufgrund unserer räumlichen Gegebenheiten auf 60 Personen begrenzt ist.

Tagungsort: Kunstmuseum Ahlen

Tagungsgebühr: 75 Euro / erm. 40 Euro (inkl. Mittagessen am Freitag)

Anbei finden Sie einen Folder mit dem Tagungsprogramm und den Anmeldungsmodalitäten.
 

Tagungsprogramm.pdf

Juni

FREIER EINTRITT

Mi, 04/06/25, 15–18 Uhr

Jeden 1. Mittwoch im Monat.

Seniorenführung

Do, 05/06/25, 15 Uhr

Gemütlicher Ausstellungsrundgang mit Zeit für besondere Entdeckungen, Erzählungen und Fragen. Eine überraschende Begegnung mit ausschließlich weiblichen Positionen sowie sehr erfindungsreichen, so gar nicht „spröden“ Werken und Interpretationen der konkreten Kunst. Der Kunstnachmittag klingt im Café Chagall aus.

Eintritt inkl. Führung, ein Getränk & ein Stück Kuchen: 15 Euro

Ausgebucht!